• Handel und Büro

      • Der Fachbereich Handel und Büro bietet Berufschancen im öffentlichen Verwaltungsbereich, in Betrieben des Handels, der Industrie und des Gewerbes, in Banken und Versicherungen

        Für den Unterricht stehen zwei modern ausgestattete Lernbüros zur Verfügung. Im Vordergrund steht das Erlernen einer grundlegenden Büroorganisation, kaufmännisches Rechnen und Buchhaltung sowie Kommunikation und Produktpräsentation. 

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Handel und Büro: Fachpraxis, Fachkunde, Buchführung und Wirtschaftsrechnen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik

      • Tourismus

      • Österreich ist ein wichtiges Tourismusland und Interessierten an diesem Fachbereich stehen gute Aussichten auf eine Lehrstelle und gute Zukunftschanchen im erlernten Beruf offen. 

        Die Branche braucht junge und offene Menschen, die gute Umgangsformen pflegen, zuverlässig und teamfähig sind und gerne Lebensmittel und Speisen zubereiten oder servieren.

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Tourismus: Fachpraxis Küchenführung, Fachkunde, Buchführung und Wirtschaftsrechnen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik, Berufsbezogene fremdsprachliche Konversation

      • Gesundheit, Schönheit, Soziales

      • Der Bereich Gesundheit, Schönheit und Soziales ist das richtige Arbeitsfeld für junge Menschen, die aufgeschlossen, kreativ und kommunikativ sind. 

        Hauptinhalte sind die Arbeit mit und am Menschen, Fitness, Betreuung alter Menschen, Kosmetik, gutes Aussehen und gesunde Ernährung und Lebensführung. Höflichkeit und Einfühlungsvermögen sind in diesem Berufsbereich besonders gefragt.

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Gesundheit, Schönheit und Soziales: Fachpraxis Gestaltung, Fachpraxis Küche, Fachkunde Soziales, Fachkunde Gesundheit und Schönheit, Buchführung und Wirtschaftsrechnen, Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik 

      • Bau und Holz

      • Junge Menschen, die technisch interessiert sind und mit ihren eigenen Händen etwas erschaffen wollen, fühlen sich wohl in diesem Fachbereich. Der Werkstoff Holz bietet unzählige Möglichkeiten eigene Ideen zu verwirklichen.

        Der Praxisunterricht findet in einer eigenen Holzwerkstätte statt. In Zusammenarbeit mit der Wirtschaft wird die praktische Berufsgrundbildung im Baubereich auch außerhalb der Schule vermittelt.

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Bau und Holz: Fachpraxis, Fachkunde, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Technisches Zeichnen, Angewandte Informatik 

      • Informationstechnologie

      • Die Zukunft wird immer technischer und der Umgang mit dem Computer und anderen digitalen Medien ist Grundvoraussetzung für die heutige Industrie, Wirtschaft und Gesellschaft.

        Interessierte an diesem Fachbereich sollten die Fähigkeit zum abstrakten und analytischen Denken besitzen, hohe Kreativität bei ihrer Problemlösekompetenz vorweisen und den Umgang mit digitale Medien schätzen.

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Informationstechnologie: Fachpraxis, Medien-Layout, Coding, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Fachkunde, Typing, Berufsbezogene fremdsprachliche Konversation

      • Elektro

      • Der Bereich der Elektrotechnik entwickelt sich ständig weiter, daher ist es uns besonders wichtig, ein entsprechendes aktuelles Basiswissen zu vermitteln, das den jungen Menschen die Möglichkeit gibt, problemlos in den Beruf einsteigen zu können.

        Im Vordergrund stehen das Bauen von Schaltungen, Herstellen von Kabelverbindungen, Löten, Lesen und Anfertigen von Installationsplänen sowie das Durchführen von Messübungen.

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Elektro: Fachpraxis, Fachkunde, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Technisches Zeichnen, Angewandte Informatik

      • Metall

      • Dieser Fachbereich bietet eine Fülle an Berufsmöglichkeiten an, da das Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen in verschiedenster Form einen sehr großen Anteil unserer Wirtschaft ausmacht.

        Die grundlegenden Inhalte im Fachbereich Metall sind die Bearbeitung der Werkstoffe, der sichere Umgang mit Werkzeug und Maschinen und das Erlernen unterschiedlicher Arbeitstechniken. Dabei steht die Arbeitssicherheit stets im Vordergrund.

        Unterrichtsgegenstände im Fachbereich Metall: Fachpraxis, Fachkunde, Technisches Zeichnen, Naturwissenschaftliche Grundlagen, Angewandte Informatik

    • Anmelden